Der Raum der Ort
Stücke
Einladungen
Gästebuch
     
 


Stück drei• Zwischenstand das eine und das andere
Unter dem Titel das eine und das andere verfertige ich über die Jahre Zeichnung Malerei und Modell in Fläche und Raum. Oft sind es serielle Arbeiten, die den Titel reflektieren, aber auch Einzelstücke. das eine und das andere ist Vorstellung und Äusserung. Spiel mit Zeit und Ort, Nebeneinander, Unterschiedliches im Gleichen, Abfolgen, Relationen.
Die Vorstellung der Präzision wird vom Malerischen überwunden, nicht vom Ungefähren, ebenso wie Relativität absolut ist und das Gegenteil von Beliebigkeit meint. das eine und das andere sind eine oder mehrere Spuren, nicht zwei.



das eine und das andere Acryl Wasser




das eine und das andere Monat Kreide



das eine und das andere Öl Dispersion Kreide

Stück zwei • Hirnwasser                                                      18.04.2007
Es handelt sich um eine kurze zeichnerische Aktion mit wenigen Utensilien: Tinte, Petflasche,Plastikschlauch und Rauhfasertapete. Die Schaukammer wird mit Tapetenbahnen ausgekleidet, so dass sie eine Wanne bilden. Zu Beginn begebe ich mich in den Raum, auf dem Kopf trage ich eine mit Tinte gefüllte Flasche. Die Bewegungen des Kopfes dosieren den Tintenfluss. Die Tinte kann nicht höher hinauf fliessen als mein Kopf. Es müsste eine Zeichnung geben, auf der diese Grenze ablesbar wäre. Raumzeichnung.
Nach der Aktion dürfen sich die Besucher ein Stück aus der Tapete ausschneiden und es mit nach Hause nehmen.




Vor der Aktion





Nach der Aktion

Stück eins • Dauer eines Tages                                                  14.02.2007
Die Dauer eines Tages wird massstäblich auf zwei Globen, welche mittels Elektromotor angetrieben werden, übersetzt. Da die berechnete Rotation noch zu hochtourig wäre, wird ein Jahr für die Dauer eines Tages genommen, also die Rotation nochmal mit den Faktor 1/365 multipliziert. Der Globus steht somit nicht im Mittelpunkt der Erde, was es ja bedeuten würde, wenn dieser sich wie sein Vorbild pro Tag nur einmal um seine eigene Achse dreht. Vielmehr muss bei dem Globus von einem ebenso kürzeren Tag ausgegangen werden, wie er ein viel geringeres Ausmass hat. Beim Stillstand des Globus handelt es sich um eine Fiktion, die zwar die Anschauung ermöglicht, jedoch die ganze Wirklichkeit vernachlässigt.















Versuchsanordnung

Installation im Raum